Auch bei dem Stadtwald in Lohr am Main ist der Klimawandel angekommen. Stürme, Trockenheit und Kalamitäten nehmen zu. Der Waldumbau zu einem klimastabilen Wald auf ganzer Fläche wird immer wichtiger.
Auch das Wildtiermanagement ist eine Daueraufgabe. Überhöhte Wildbestände sine eine der Hauptursachen, warum der Waldumbau national stagniert.
Die mulitfunktionale Forstwirtschaft benötigt ausreichendes qualifiziertes Personal, da die Komplexität auf allen Ebenen zunimmt.
Im Stadtwald wird eine bodenschonende Holzernte durch Pferdeeinsatz und 40 m Rückgassenabstand durchgeführt. Optimale Wertschöpfung findet durch die kundenorientierte Holzsortierung statt. Lokale, mittelständige Sägewerke fungieren als langfristige Geschäftspartner.
Der Naturschutz ist ein integraler Bestandteil der Bewirtschaftung:
• die Markierung und Erhaltung von Biotopbäumen
• die kooperative Zusammenarbeit mit amtlichen und ehrenamtlichen Naturschützern
• drittgrößte Kommunalwald in Bayern mit 4.100 ha
• seit dem Jahr 2000 FSC-zertifiziert: steht für vorbildliche Waldwirtschaft
• größtes Vermögensgut der Stadt Lohr am Main
• Zuwach Holz pro Jahr: 36.000 m³
• Holzeinschlag pro Jahr: 29.000 m³
Plant for the Planet Aschaffenburg e.V.
Vorstand Vanessa Weber
Benzstraße 4
63741 Aschaffenburg
Plant for the Planet Aschaffenburg e.V.
DE 56 7955 0000 0012 2368 16
BIC: BYLADEM1ASA